Die zweite Genussreise unseres jungen Vereins führte uns, wie könnte es anders sein, in die Niederlande. Was wir dort erlebten, kann man auf der Homepage nachlesen. Aber Lesen ist eine trockene Angelegenheit. Was liegt näher, um schöne Erinnerungen zu wecken, als eine Weinprobe mit Fotoschau. So bekommen auch diejenigen, die nicht dabei sein konnten, einen Einblick und zugleich einen geschmacklichen Eindruck.
Da wir bei jeder Weinprobe auf unserer Genussreise in die Niederlande so leckere Häppchen serviert bekommen hatten, war uns gleich klar: wir müssen mehr anbieten als Brot und Käsewürfel!

Zum Glück sind wir kochbegeistert und darüber hinaus spontan und unkompliziert. Die Organisation der Veranstaltung lief über E-Mail und Signal-Chats und das Hin- und Herschicken von erst kürzlich im Internet entdeckten Rezepten.
Und weil unsere Vereinsmitglieder immer hilfsbereit sind, boten einige spontan an, früher zu kommen. Heike war uns in der Küche eine wertvolle Unterstützung und jeder und jede, die hereinkamen, fragten als erstes: „Was kann ich noch helfen?“
So macht Verein Spaß und daher an dieser Stelle:
DANKE an Euch alle.
Auf dem Teller hatten wir, nachempfunden der Häppchen vom Weingut Keulenhof (plus eigene Ergänzungen):
- Kräutergouda
- Pumpernickel mit Matjes
- Krabben in Dillcreme auf Cracker
- Olive und Frischkäse auf Cracker
- Spießchen von mariniertem Schweinefleisch
- Quiche mit grünem Spargel und Schinken
- Spargel in Schinkenhülle mit Estragonöl
Dazu ein Schälchen mit einem herrlichen Kartoffelsalat mit Spargeln und Radieschen.


Als Dessert, zum süßen Wein, überraschte und Jutta mit einer Spargel-Panna Cotta mit Erdbeercoulis, ein absoluter Hochgenuss.
Ja, ihr habt richtig gelesen, vier Mal Spargel. Auf der Reise hatten uns alle Winzer vollmundig erklärt, wie hervorragend der gerade eingeschenkte Auxerrois zu Spargel passe. Leider bekommt man Ende August auch in den Niederlanden keinen mehr und das Ganze artete in einen Wettbewerb aus, wer fragt als erstes: „Und wo bleibt der Spargel?“
Glücklich die Teilnehmenden der Nachlese, die die Disziplin hatten, mit dem Verzehr des Spargels bis zum Auxerrois zu warten. Und ausgerechnet bei diesem Wein gab es eine Servierpanne! Die Etiketten von Apostelhoeve sind alle gleich und die Rebsorte nur mühsam zu lesen. So hatte der eine Tisch den Auxerrois, der andere den Viognier, der danach hätte ausgeschenkt werden sollen. Beim Wein danach wurde kurzerhand gewechselt.
Hendrik hatte zwei Präsentationen erstellt. Jedes Mal gab es witzige Anmerkungen aus dem Publikum, wenn er von einer zur anderen schaltete und man sein Desktopbild, die katholische Kirche von Hochheim, sah. Man wähnte sie bereits in den Niederlanden nachgebaut …
Neben den vielen Fotos zeigte Hendrik Informationen über das Weinanbauland Niederlande, die einzelnen Weingüter, die Winzerfamilien sowie Steckbriefe der verkosteten Rebsorten.
Wir probierten die folgenden Weine:
- 2022 Parel van Elst Rosé, Wijngaard Keulenhof, Elst, BGA Gelderland, ein fruchtiger Secco (Cabernet Cortis und Muscaris)
- 2023 Colonjes Circulé Secco Rosé, Biol. wijnhoeve De Colonjes, Groesbeek, BGA Gelderland (Pinotin)
- 2022 Bergdorpje Rosé , Wijndomein St. Martinus, Vijlen, BGA Limburg (Cabernet Cortis, Regent, Dornfelder & etwas Cabernet Cantor)
- 2023 LingeWit | Blanc de Noir, Betuws Wijndomein, Erichem, BGA Gelderland (Pinotin, Cabernet Cortis)
- 2023 Colonjes Circulé Wit, Biol. wijnhoeve De Colonjes, Groesbeek, BGA Gelderland (Sauvignac, Helios, Cabernet blanc, Muscaris)
- 2023 Mussec, Wijngaard Keulenhof, Elst, BGA Gelderland (Muscaris)
- 2023 Schouwen-Druivenland Gris, Wijnhoeve de Kleine Schorre, Dreischor, BGA Zeeland (Grauburgunder)
- 2023 Schouwen-Druivenland Souvignier Gris, Wijnhoeve de Kleine Schorre, Dreischor, BGA Zeeland
- 2022 Auxerrois, Wijngaard Apostelhoeve, Maastricht, BOB Mergelland
- 2022 Viognier, Wijngaard Apostelhoeve, Maastricht, BGA Limburg
- 2023 Twentewijn- Solaris in nieuwe eiken Barrique gerijpt, Hof van Twente, Bentelo, BGA Overijssel (Solaris aus dem Barrique)
- 2023 Twentewijn- Sueterie Rood, Hof van Twente, Bentelo, BGA Overijssel (Pinotin, Regent und Rondo)
- 2023 7 zonden, Wijndomein St. Martinus, Vijlen, BGA Limburg Cabernet Cortis, Cabernet Cantor aus den Jg. 2019, 2020 & 2021)
- 2022 Solaris Late Oogst, Hoeve Nekum, Maastricht, BGA Limburg (Süßwein aus später Lese)
Die Stimmung war heiter bis ausgelassen und gelegentlich hatte Hendrik Schwierigkeiten, uns wieder zu disziplinieren, um seinen interessanten Vortrag weiterzuführen.
Schon während der Weinprobe hatten fleißige Hände damit begonnen, nicht mehr benötigte Teller und Bestecke abzuräumen und die erste Maschine anzuwerfen, so dass auch das Aufräumen am Ende schnell erledigt war.
Jemand äußerte den Wunsch, alle paar Jahre in die Niederlande zu fahren, um den Fortschritt der einzelnen Betriebe zu überprüfen. Keine schlechte Idee! Da ist Bruno von De Boe, der gerade erst gestartet hat, und Gilbert und Robin, die Söhne von Mathieu Hulst vom Apostelhoeve, sie sprühen vor Kreativität und Ideen, Adam aus Groesbeek und Johan aus Zeeland sind inzwischen zu Freunden geworden, da fährt man gerne wieder einmal hin.
Die Niederlande sind immer eine Reise wert.